Lest unten ausführlich, warum sich der Aufwand lohnt und ich mit viel Grünem Herzblut dabei bin!
Für alle Gartenfans, die schon zeitig ihren Besuch in unserem Garten in diesem Jahr planen möchten:
... mein Garten wurde im Bewerbungsverfahren aufgenommen!!
Ab jetzt gibt es die ruhrgebietsweite, interaktive Karte, hier!
(Stand 11.Juni.2025)
Unser Garten-Frühjahr stand im Fokus der Erneuerung! D.h. fast alle gemütlichen Sitzbereiche bekamen eine Auffrischung. Insbesondere profitierte unsere Schatten-Terrasse davon mit frischer Eindeckung und 'Unterstützung'. Außerdem haben wir unsere Garten-Wohlfühlmöbel überarbeitet, damit sich unsere Gäste im Jubiläumsjahr noch wohler fühlen!
Was alles an dem Wochenende 22. und 23. Juni los war, gibt's hier!
2025 gab es zwischen Mai und August vier Öffnungstermine; die Termine für 2026 werden im Dez. 2025 festgelegt.
"Warum machen Sie sich diese Arbeit?", wurde ich schon oft von Besuchern zur Offenen Gartenpforte gefragt. Die Frage ist gerechtfertigt, denn von alleine organisieren sich solche Veranstaltungen nicht und Besucheranzahl und Wetter sind nahezu unvorhersehbar und daher eine Herausforderung. Bei allem, was es im Vorfeld zu bedenken gilt - HelferInnen, Verköstigung, Kinderspaß, Pflanzenvermehrung, Schattenspender oder Regenzelt - überwiegt meine Freude und mein Enthusiasmus, Gartenmenschen mein Grünes Kleinod zu zeigen! Dies ist meine Motivation und mein Credo, das allen Aufwand in den Hintergrund stellt.
Alle Gäste, die sich hierher auf den Weg gemacht haben, belohnen mich mit ihrer guten Laune, Pflanzenfreude und Gärtnerleidenschaft. Im Gegenzug berichte ich gerne, was mich bewegt, meine Energie in diesen Flecken Erde zu stecken, Pflanzen zu vermehren und schließlich meine Leidenschaft über Umwege zum Beruf gemacht zu haben.
Nicht zu vergessen, die weiteren Gewinner: Denn die karitativen Vereine gewinnen aus unserem positiven Zusammentreffen von Gast und Gärtnerin.
Die Benefizveranstaltung 'Offene Gärten an der Ruhr' gibt es jetzt schon seit 20 Jahren. Über die Jahre konnte so eine Summe von gut über 140.00 Euro zusammengetragen werden - ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Wir hoffen, dieses mal die Marke von 150.000 Euro zu erreichen!!
Je öfter man teilnimmt, desto routinierter wird man mit den organisatorischen Dingen im Vorfeld. Aber meistens gibt es doch etwas Unvorhersehbares:
Das ist Natur und da hilft einfach 'Mut zur Lücke', denn es muss nicht immer alles perfekt sein. Das gehört zur Natürlichkeit eines Gartens dazu! Außerdem bietet Unvorhersehbares immer eine Chance für neue, spontane Kreativität.
Von jedem Gartenevent nehme ich eine Vielzahl neuer, motivierende, 'Grüner' Impulse mit!
Sei es im Vorfeld, da ich meine Gäste i.d.R. mit einem besonderen Highlight überrasche: Zum Beispiel mit einem Sonderabatt auf Blumenzwiebel, SSV auf selbstproduzierte Stauden, die kräuterfrische Smoothybar inkl. Bioland Kräuter-Angebot oder der hochsommerliche Garten-Mocktail mit selbsthergestellten Rosen- und Holundersirup!
Oder im Nachhinein einer Gartenöffnung, da besuchte mich Profifotograf Patrick Brand, um von meinem Garten wunderschöne Aufnahmen zu machen, das WDR 5-Radio berichtete mehrfach schon über mein Gräser-Kleinod und Experten in Sachen Kräuter oder Upcycling im Garten hinterließen ihre Spuren.
Mal sehen, was mir dieses Jahr wieder "Grünes in den Sinn" kommt!
Ein gelungener Spagat zwischen Aktions- und Ruhearealen für Groß und Klein - so ist der schlanke, L-förmige Haus- und Gartengrund seit 2010 angelegt, ständig erweitert und bereichert und behält trotzdem seinen naturalistischen Landhaus-Charakter.